
FLENSBURG | Gunnar Dommasch | Flensburger Tageblatt vom 26.09.2024
Für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement wurden Christina Maria Tröber und
Horst Bendixen jetzt mit dem Queisser-Seniorenpreis ausgezeichnet.
Eine gute Tradition: Zum bereits 37. Mal hat das Flensburger Pharma-Unternehmen Queisser seinen mit jeweils 3000 Euro dotierten Seniorenpreis an zwei Flensburger Bürger übergeben, die sich in vorbildlicher Weise sozial engagiert haben. Das ehrenamtliche Wirken von Christina Maria Tröber und Horst Bendixen wurde im Rahmen eines Festakts in der Bürgerhalle des Rathauses gewürdigt - nicht nur von den Laudatoren. Lob und Dank gab es auch von Oberbürgermeister Fabian Geyer und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Andreas Zech. Dieser sagte: ,,Ohne Ehrenamt wäre es wesentlich dunkler in Deutschland" - ganz besonders in diesen unruhigen und unsicheren Zeiten. Hier sei man von der Wir- zur Ich-Gesellschaft übergegangen, in der Ehrenamt eine viel zu geringe Wertschätzung erfahre. Geyer sprach von „tollen Menschen", von denen man viel lernen könne. Ist es Altruismus, der sie antreibt? ,,Es ist nicht wichtig, warum sie es tun, sondern dass sie es tun!"
Und was tun sie? Christina Maria Tröber engagiert sich seit 36 Jahren unermüdlich in unterschiedlichen Rollen für die Ziele von Kibis: Selbsthilfe fördern, sie publik machen und Menschen über passende Gruppen in der gesundheitlichen und psychosozialen Selbsthilfe informieren. In diesem Kontext war sie Initiatorin vieler Veranstaltungen und beteiligte sich am Aufbau des Archivs der Selbsthilfeaktivitäten in Flensburg. Laudatorin Michaela Oesser betonte, wie viel Christina Maria Tröber durch ihre Aktivitäten mitgestaltet und geprägt habe. ,,Eine großartige Leistung."
So engagiert sich Horst Bendixen
Horst Bendixen gestand, er sei als ehemaliges Jury-Mitglied des Seniorenpreises überrascht gewesen, dass er unter 18 Bewerbern ausgewählt wurde. ,,Ich fühle mich sehr geehrt." Man kennt den ehemaligen Chef des Jugendamtes durch die Arbeit in vielen unterschiedlichen Vereinen. So wirkte er im Förderverein Hospiz bei der Neubauplanung und der Generierung von Spendengeldern mit. Als Vorsitzender des Fördervereins Holländerhof setzte er diverse Projekte um. Auch den Verein Lichtblick unterstützt er aktiv. Er hat den Bürgerfonds mit ins Leben gerufen und begleitet die Hilfe im Advent, damit für die Betroffenen „das Leben hier lebenswerter wird". Laudator Holger Engelke sagte in seiner Eigenschaft als Fachbereichsleiter, Horst Bendixen sei es immer darum gegangen, Menschen vor Notlagen zu bewahren. In der Zusammenarbeit „war immer auf ihn Verlass" - als jemand, der immer dabei war, aber nie im Vordergrund gestanden habe.
Freiwillig, unentgeltlich und mit positiver gestalterischer Kraft. Das Wirken der Preisträger hat auch Erich Nobis, Geschäftsführer von Queisser Pharma, nachhaltig beeindruckt. ,,Die Feier", erklärte das Jurymitglied, ,,ehrt stellvertretend viele Menschen, die für das Zusammenleben und den Zusammenhalt der Bevölkerung in unserer Region engagieren." Insofern sei der Seniorenpreis ein sinnvoller Preis. ,,Und den wollen wir weiter fortführen."
Das war die Jury
Über die Vergabe des Queisser-Seniorenpreises hat eine wie folgt besetzte Jury entschieden: Dr. Michaela Oesser (Geschäftsführerin
ADS Grenzfriedensbund), Pastor Johannes Ahrens (Stadtpastor Flensburg), Holger Engelke (Fachbereichsleiter für den Fachbereich
Soziales und Gesundheit) und die Geschäftsführung der Firma Queisser Pharma, Erich Nobis und Axel Kaempfe.