
FLENSBURG | Gunnar Dommasch | Flensburger Tageblatt vom 27.06.2025
Einsam steht ein einzelner Brombeerstrauch auf dem Gelände der Flensburger Kita an der Schulgasse. Liebevoll kümmern sich die Kinder um dessen Wachstum, hegen und pflegen ihn. „Die meisten von ihnen haben ja keinen Zugang zu einem Garten“, sagt Celina Timm, Mitarbeiterin bei Queisser Pharma. „Sie wissen nur wenig über Obst, Gemüse oder Kräuter.“ Das wird sich jetzt ändern. Denn das Flensburger Unternehmen fördert die Anlage eines Erlebnisgartens – von der Aufzucht über die Ernte bis zur Zubereitung der Lebensmittel. Es sollen dort Hochbeete, Nistkästen und Obstbäume entstehen.
In der Kita Jarplund folgte auf Ärger große Erleichterung. „Die Wasserbahn ist kaputt und stürzt jetzt in einer Sekunde ein“, hieß es in deren Bewerbungsvideo für die Initiative „Kinder unserer Region“. Auch der Matschanlage nebenan kann mit einer Geldspritze geholfen werden. Ebenso der an einer viel befahrenen Straße gelegenen Waldschule, deren geplante Verkehrslandschaft die Schüler nun mit Verkehrssicherheit und Regeln vertraut machen kann. Ob zu der verkehrspädagogischen Umgestaltung auch der Erwerb eines Führerscheins gehört, muss indes bezweifelt werden.
Seit 2013 engagiert sich Queisser für Kinder im Alter bis zu zehn Jahren durch die finanzielle Unterstützung regionaler Projekte. Eine Jury hat in diesem Jahr neun Initiativen ausgewählt, die sich über eine Fördersumme von insgesamt 25.000 Euro freuen dürfen. „114 Projekte wurden seitdem mit insgesamt fast 220.000 Euro umgesetzt“, referierte Jury-Mitglied Anika Morf anlässlich der Übergabe, erstmals im neuen Hauptsitz an der Schleswiger Straße. „Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung braucht eine starke Region im Hintergrund“, betont Queisser-Geschäftsführer Axel Kaempfe. „Mit unserer Initiative können wir unbürokratisch Spiel- und Bildungsangebote ermöglichen und somit einen kleinen Teil zu einer positiven Entwicklung der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft beitragen.“
Insgesamt gingen in diesem Jahr 48 kreativ gestaltete Bewerbungen ein, von denen ebenfalls der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, die Kita Keitum, die Offene Ganztagsschule Achtrup, die Jørgensby-Skolen, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde und der Heilpädagogische Dienst Flensburg ausgewählt wurden.